Datenschutz für Unternehmen

Datenschutz im Fokus

Der Schutz personenbezogener Daten ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein zentrales Thema für das Vertrauen Ihrer Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner. Viele Unternehmen sind jedoch unsicher: Ab wann brauche ich eigentlich einen Datenschutzbeauftragten? Und: Warum ist Datenschutz so wichtig?

Ab wann brauche ich einen Datenschutzbeauftragten?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) regeln, wann ein Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten (DSB) bestellen muss. Dies ist u. a. der Fall, wenn:

  • mindestens 20 Mitarbeiter regelmäßig personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten (z. B. im CRM, HR-System, durch E-Mail-Kommunikation),

  • die Kerntätigkeit des Unternehmens in der umfangreichen Verarbeitung oder Überwachung von personenbezogenen Daten besteht,

  • besondere Kategorien von Daten nach Art. 9 DSGVO verarbeitet werden – hierzu zählen z. B. Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Angaben zur politischen oder religiösen Überzeugung,

  • das Unternehmen im Auftrag anderer personenbezogene Daten verarbeitet (z. B. IT-Dienstleister, Call-Center, Personalvermittler).

Auch wenn keine gesetzliche Pflicht besteht, ist es oft sinnvoll, freiwillig einen Datenschutzbeauftragten einzusetzen – denn die Anforderungen an die DSGVO-Compliance betreffen nahezu jedes Unternehmen.

Warum ist Datenschutz so wichtig?

Datenschutz ist weit mehr als die Erfüllung von Vorschriften. Er ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor und sorgt für Sicherheit im Geschäftsalltag:

  1. Rechtssicherheit
    Verstöße gegen die DSGVO können empfindliche Bußgelder in Millionenhöhe nach sich ziehen. Ein Datenschutzbeauftragter hilft, Risiken zu vermeiden und Ihr Unternehmen rechtssicher aufzustellen.

  2. Vertrauen stärken
    Kunden und Mitarbeiter legen großen Wert darauf, dass ihre Daten sicher behandelt werden. Transparenter Umgang mit Daten schafft Glaubwürdigkeit und stärkt langfristige Geschäftsbeziehungen.

  3. Wettbewerbsvorteil
    Wer den Datenschutz aktiv lebt, hebt sich positiv von Mitbewerbern ab. Unternehmen mit einem klaren Datenschutzkonzept wirken professionell und modern.

  4. Interne Sicherheit
    Ein durchdachtes Datenschutzmanagement schützt nicht nur externe Daten, sondern auch interne Informationen und Unternehmenswerte vor Missbrauch.

Warum eine externe Fachkraft für Datenschutz?

Als externer Datenschutzbeauftragter übernehme ich für Ihr Unternehmen die gesetzlich geforderte Rolle und entlaste Sie bei allen Fragen rund um die DSGVO:

  • Prüfung und Bewertung datenschutzrelevanter Prozesse

  • Erstellung und Pflege von Verzeichnissen der Verarbeitungstätigkeiten

  • Schulungen und Sensibilisierung der Mitarbeiter

  • Unterstützung bei Datenschutz-Folgenabschätzungen

  • Ansprechpartner für Aufsichtsbehörden und Betroffene

Sie erhalten praxisnahe Lösungen statt komplizierter Theorie – damit Datenschutz in Ihrem Unternehmen nicht als Belastung, sondern als Sicherheits- und Qualitätsfaktor wahrgenommen wird.

Datenschutz Grundversordnung (DSGVO)

All
Zertifizierung
Gesetze
Verordnungen
Rechte
Datenschutz